Herzlich Willkommen!
In meiner Privatpraxis für Psychotherapie und Beratung (für Einzelpersonen, Gruppen, Paare) erwartet Sie professionelle, einfühlsame und zugewandte Unterstützung und Begleitung in der Bearbeitung Ihrer Anliegen und in der Bewältigung Ihrer Problematik. Dabei ist mir besonders wichtig, Ihrer Individualität und Ihrer spezifischen Lebenssituation gerecht zu werden. Hierzu gehört neben Transparenz meinerseits bezüglich aller Überlegungen, Schritte und Interventionen besonders auch der Respekt vor Ihrer persönlichen Lebensrealität und Ihren Bedürfnissen, Emotionen, Gedanken, Möglichkeiten, Fähigkeiten und Ressourcen.
Einen weiteren Schwerpunkt meiner Arbeit bildet die pferdegestützte Ressourcen- und Entspannungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die besonderen Belastungssituationen ausgesetzt sind.
Zu mir:
Ich bin Diplompsychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie) mit fundierten Weiterbildungen im Bereich pferdegestützte Therapie (IPTH Konstanz), Traumatherapie (Verhaltenstherapie) und Gruppentherapie (Verhaltenstherapie). Dabei habe ich mein "therapeutisches Zuhause" in einem Ansatz gefunden, der eine schematherapeutische und bindungsorientierte Herangehensweise kombiniert mit einer achtsamen, authentischen und verbindlich- beantwortenden therapeutischen Grundhaltung, welche auch um die hohe Bedeutung des Einbezugs der körperlichen Erlebensebene in Veränderungsprozesse weiß. Als Trägerin aller Erfahrungen, Informationen und Emotionen kommt der Körperebene als "wichtigster Verbündeter" im Bemühen um Wiederherstellung der Regulation eine wichtige Rolle zu. Unabhängig von der konkreten Symptomatik geht es also auch immer darum, Sie darin zu unterstützen, sich selbst wieder mit den eigenen emotionsbezogenen Körperwahrnehmungen zu verbinden und diesen zu vertrauen. Dies ist oft sehr angst- und schambesetzt, so dass es immer erst um die Entwicklung eines hinreichend sicheren Therapiegefühls geht.
Durch meine langjährige Arbeit in verschiedenen psychiatrischen/ psychosomatischen/ psychotherapeutischen Kliniken, sowohl im Akut-, als auch im Rehabilitationsbereich wurde mir zunehmend klar, dass eine längerfristige psychische Belastung sich immer auch in entscheidender Weise auf die zentralen persönlichen Beziehungen auswirkt - und umgekehrt. Unzählige Angehörigen- und Paargespräche, meine persönliche Selbsterfahrung und viele entsprechende Fortbildungen festigten meine Überzeugung, dass eine Therapie dann nachhaltig Erfolg hat, wenn sie jemanden - neben dem Entwickeln von Selbstfürsorge und Selbstregulation - auch befähigt, sich in seinen konkreten Beziehungen hinreichend sicher, authentisch und frei bewegen zu können. Oftmals ist dieser Weg blockiert durch Verletzungen, Konflikte, Kommunikationsprobleme oder Vermeidungsverhaltensweisen. Meinen Klienten und Klientinnen darin hilfreich zu sein, diese gemeinsam zu überwinden und von der "Vorwurfs- oder Vermeidungsebene" auf die "Verständnis- und Erlebnisebene" zu wechseln und das gemeinsame Potential auszuloten, entwickelte sich - im Sinne von expliziter Paarberatung und Paartherapie - zu einem weiteren Schwerpunkt meiner Arbeit.
Zu mir persönlich: Ich bin verheiratet und Mutter von vier wundervollen Kindern. Meine Familie, zu denen auch einige Vierbeiner gehören, liegt mir sehr am Herzen, ebenso wie Naturverbundenheit, Momente der Stille und das Bestreben, meinen Teil beizutragen, nach dem Motto: "Tue das, was du kannst, mit dem, was du hast, dort, wo du bist!" (T. Roosevelt).
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!